In unserer „How-to“ Rubrik erklären wir euch kurz und verständlich wie man Scheurich Produkte richtig einsetzt.
Wir haben uns heute für unseren Bewässerungshelfer Bördy entschieden und eines gleich vorweg: Unsere „Anleitung“ gilt für alle Größen des Bördys! (S, M, XL und XXL)
Der Bördy ist der clevere Wasserspeicher, der eure Pflanzen mit ausreichend Wasser versorgt und sie so bestens vor dem Austrocknen schützt.
Weitere Infos zum Bördy findet Ihr hier auf unserer Website.
Unser kleiner Freund mit dem großen Schnabel hat sich in den letzten Jahren zu einem Instant Classic entwickelt, der in vielen Wohnungen und auf noch mehr Balkonen mindestens ein Zuhause gefunden hat. Nicht umsonst wurde der Bördy XL von Stiftung Warentest in der Gruppe „Bewässerungssysteme mit kleinem Tank für Zimmerpflanzen“ zum Testsieger gekürt …
Jetzt aber genug mit dem Eigenlob!
Zeigen wir euch, wie ihr den Bewässerungshelfer Bördy richtig einsetzt:
1. Ein wichtiger Schritt gleich zu Beginn: Gießt vorher eure Pflanze, so wie ihr es immer gemacht habt.
2. Nachdem ihr eure Pflanze mit Wasser versorgt habt könnt ihr euren Bördy aus seinem Verpackungsnest holen und ihn in die feuchte Blumenerde setzen.
3. Nun heißt es Vogel füttern – mit einer Gießkanne oder einem Messbecher Gießwasser in den Schnabel des Bördys füllen.
- Der Tonkegel des Bewässerungshelfers saugt sich voll und gibt nun das Gießwasser nach und nach an die Pflanze ab.
Welcher Bördy gibt sein Wasser wie lange an die Pflanzen ab?
Die Angaben zur Pflanzenbewässerung mit Bördy, die wir euch hierzu machen, können je nach Größe, Standort und Durst der Pflanze variieren!
Bördy S | 90ml | bis zu 4 Tage |
Bördy M | 220ml | bis zu 4 Tage |
Bördy XL | 620ml | bis zu 11 Tage |
Bördy XXL | 1000ml | bis zu 15 Tage |
In welchen Farben ist der kleine Bewässerungshelfer erhältlich?
Bördy S und Bördy M sind in Green, Blue, Orange und Transparent/Clear erhältlich.
Bördy XL und XXL gibt es in den Farben Green, Transparent und Champagne Pearl.
Bei welchen Pflanzen fühlt sich der Bördy wohl?
Egal, ob Indoor- oder Outdoorpflanze: der kleine Bewässerungshelfer fühlt sich bei allen Pflanzen wohl, solange es regelmäßig etwas zu trinken in den Schnabel gibt.
Zum Sammeln, zum Verschenken, zum einfach gern haben!
Endlich ohne schlechtes Gewissen in der Kurzurlaub fahren – eure Pflanzen werden in der Zwischenzeit bestens vom Bördy versorgt!
Damit das auch so bleibt haben wir für auch noch einen kleinen Tipp zur Reinigung:
Am besten klappt’s mit verdünntem Essigwasser!
Und ganz wichtig:
Bitte gebt keinen Dünger in das Bördy-Wasser, das mag der Tonkegel überhaupt nicht!
Weitere Infos findet ihr in den FAQ’s unserer Website.
Hat euch dieser Beitrag zum Thema Pflanzen Bewässerung mit Bördy weiter geholfen? Wenn ja: teilt den Beitrag doch mit euren Freunden!
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Bördy? Besitzt ihr etwa noch keinen der oben genannten Grünschnäbel? Dann schleunigst beim nächsten Garten-/Baumarkt nachfragen!
Euer Scheurich-Blog Team
Meine neuen Bördy geben leider kein Wasser ab, obwohl ich mich an die Anleitung gehalten habe. Was kann ich noch tun?
Liebe Manuela Müller,
sorry, dass ich mich erst jetzt melde: wichtig ist, dass Bördy in feuchter Erde steht. Nur so kann der Kapillareffekt funktionieren. Bitte verwenden Sie keine Pflanzendünger im Gießwasser für Bördy, dadurch können die Tonporen verstopfen.
Ein Tipp: Füllen Sie Bördy randvoll mit Wasser und lassen Sie ihn aufrecht, z.B. in einem kleinen Eimer, stehen. Wenn nach einem bis zwei Tagen auch so kein Wasser aus dem Tonkegel tropft, sollten Sie den Bördy dort reklamieren, wo Sie ihn gekauft haben.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen!
Viele Grüße aus Kleinheubach,
Christiene Hock vom Scheurich Blog Team.
Hallo. Ich habe mir 2 xl Bördy geholt. Meine Pflanzen wie gewohnt gegossen und dann den Bördy in die Erde gesteckt. Leider ist er nach 2 Tagen vollständig leer und Wasser hat sich im Untersetzer gesammelt und die Erde ist total nass. Ein Produktionsfehler? Was habe ich falsch gemacht?
Hallo Frau Schmidt, es kann sein, dass Sie zwei fehlerhafte Bördys erwischt haben, wenn das beschriebene Problem tatsächlich bei beiden auftritt. Idealerweise nimmt der Händler, bei dem Sie die beiden gekauft haben, diese auch wieder zurück und Sie erhalten neue Bördys.
Hallo.
Mein neuer Copa ist nach 10 Minuten leer. Die Pflanze dann klitschnass bis zum Überlaufen. Selbst in einem Becher mit Wasser läuft der Copa noch aus und erhöht den Wasserspiegel. Defekt?
Hallo. Ich bin es nochmal. Ich habe auch einen Bördy in M. Da habe ich nicht das Problem!
Hallo Frau Schmidt,
das klingt doch prima – viel Spaß mit dem Bördy und einen schönen Sommer! Viele Grüße, Christiene Hock vom Scheurich Blog Team.
Habe mir 6 Bördy gekauft, aber alle sind innerhalb eines Tages leer 😏
Hallo, Das Problem mit der viel zu nassen Erde habe ich auch. Mein erster Gedanke war, dass der Birdy zu groß ist und ich habe kleinere bestellt. Leider hat sich nach dem trocknen und erneut starten mit den kleineren Birdys keine Besserung eingestellt. Ich habe bereits 3 in Größe M und 3 in Größe S nun knapp ein halbes Jahr bis ein Jahr zuhause in Betrieb und bei allen gibt es dieses Problem. Meine Zimmerpflanzen sind mittlerweile auf dem Balkon zum schnellen abtroknen damit sie nicht völlig ertrinken.
Gruß Eric
Liebes Scheurich Team, kann es sein, dass ein Bördy in Kokos-Erde nicht funktioniert?
Hallo! In Kokos-Erde bzw. Orchideenerde funktionieren unsere Bewässerungshelfer nicht, da hier kein guter Kapillar-Effekt erzielt werden kann. Bördy & Co. funktionieren in „normaler“ Pflanzenerde.
Hallöchen, es ist eher eine Frage an die Pflanzenkenner.. meine Pflanzen haben die Bördys jetzt sehr lange und die Wurzeln haben den Kegel wohl durchwachsen, so dass bei Einigen kein Wasser mehr austritt. Kann ich den Bördy „rausreissen“, ohne dass die Pflanze ( ein anderthalb Meter hoher Ficus) dann wegen der abgerissenen Wurzeln mir abstirbt?
Keine Ahnung, was alle für ein Problem haben. Bei funktionieren die supergut. Die beste Lösung auch für Hängepflanzen… da nämlich ohne Giessprobleme. Die Pflanzen holen sich was sie brauchen. In die feuchte Erde gesteckt wie beschrieben tun sie was sie sollen und halten bei mir bis zu 1 Woche….
Ich habe 3 xxl Bördys und zum Test genau nach Anleitung angewendet. Nach 2 Tagen waren alle komplett leer. Die Erde ist feucht. Kann ich mich nun darauf verlassen, dass meine Pflanzen 14 Tage versorgt sind ?
Hallo! Wie lange die Pflanze versorgt ist, hängt natürlich auch von ihrem Standort und der Größe des Pflanzgefäßes ab. Wenn, wie Sie schreiben, alle 3 Bördys XXL nach nur zwei Tagen leer sind, vermute ich leider einen Defekt an den Wasserspeichern. Wenn möglich nehmen Sie Kontakt mit dem Handel auf, wo Sie diese erworben haben. Wenn noch Rückgabeoption bzw. Reklamationsoptionen bestehen, können Sie evtl. Ersatz erhalten.
Wenn die Pflanzenerde total nass ist, laufen die Bördis einfach durch und entleeren sich. Das hab ich auch schon erlebt. Ich dusche meine Pflanzen manchmal und wenn ich die Bördis danach fülle, läuft das Wasser sehr schnell einfach raus. ALso nicht völlig durchnässen die Pflanzen sondern normal gießen und dann einstecken. Oder nach einer Komplettdurchnässung (wie beim duschen) lieber ein 1-2 Tage warten vor’m Einstecken oder Befüllen. Dann funktionieren sie super und bringen meine Pflanzen durch jeden Urlaub :). Habe in jedem Topf einen Bördi, in meiner großen Monstera sogar zwei XL, da gieße ich kaum normal sondern befülle fast ausschließlich die Bördis.